
01 Freiwilligkeit
Die Teilnahme an einer Mediation ist freiwillig und es ist möglich, einen Mediationsprozess abzubrechen.
02 Allparteilichkeit
Als Mediatorin unterstütze ich alle Parteien gleichwertig und bin in der Sache neutral.
03 Selbstbestimmung
Sie als Beteiligte wissen am besten, welche Lösung zu Ihnen passt. Deswegen beeinflusse ich als Mediatorin nicht inhaltlich, sondern achte auf die Struktur des Verfahrens.
04 Vertraulichkeit
Alles Besprochene unterliegt der Schweigepflicht. Die vertrauliche Behandlung der Inhalte gilt auch für die Beteiligten.
05 Der sichere Raum
Als Mediatorin möchte ich sicherstellen, dass sich alle Konfliktparteien frei äußern können und sich respektiert fühlen.
06 Flexibilität
Der Prozess wird Ihren Bedürfnissen angepasst. Anders als bei rechtlichen Verfahren können Lösungen kreativ erarbeitet werden.
Prinzipien
Hallo, ich bin Eva Haase-Mohamed
Islamwissenschaftlerin M.A. - Afrikanistin B.A. - zertifizierte Mediatorin - Case Managerin
Schwerpunkte: Interkulturelle und binationale Kompetenz
Ich habe an den Universitäten in Köln und Bochum mit dem Schwerpunkten Nordafrika und dem Verhältnis von Staat und Religion studiert.
Zunächst startete ich beruflich im Bereich der Geflüchtetenhilfe und war dann in der Radikalisierungsprävention tätig. Hier stand die individuelle kultur- und religionssensible Beratung der jungen Menschen und ihren Familien sowie Empowerment und Resilienzförderung von jungen Menschen im Vordergrund. Weiterhin auch die rassismuskritische Sensibilisierung von Fachkräften.
Im Bereich Mediation lege ich besonders Wert auf einen empathischen und respektvollen Umgang, mit dem Wissen, dass jeder Konflikt aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet werden sollte. Ich bin der Überzeugung, dass Vielfalt und Unterschiede zwischen Konfliktparteien als Chancen gesehen werden können.
